Q!
Hamid Haydari ist jetzt Deutscher Staatsbürger
Anfang August 2025 erhielt unser 3. Vorsitzender (Jugendleiter und lizensierter Trainer) die Einbürgerung. Er ist somit Deutscher Staats-bürger mit allen Rechten und Pflichten! Als Präsent vom Verein wurde ihm vom 1. Vorsitzenden Günter Ziegler eine große Schoko-ladentafel mit dem Titelbild des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung überreicht. Hier kann sich Hamid nun in alle Paragrafen "durchbeissen".
Endlich wieder eine komplette Vereinsführung
Bei der Mitgliederversammlung am Freitag den 11. Juli 2025 stand
eine Neuwahl und zwei Bestätigungen in der zukünftigen Vereins-
führung an. Nach dem Rücktritt von Paul Gluchow zum 30. Juni 2025 übernahm Jens Kotte bereits zum Jahresbeginn 2025 die Buchhaltung. Er wurde einstimmig zum 2. Vorsitzenden und Schatzmeister gewählt.
Wie im nachfolgenden Artikel beschrieben stellte sich Hamid Haydari als 3. Vorsitzender und Jugendleiter zur Verfügung. Die Mitglieder-versammlung bestätigte ihn einstimmig.
Der 1. Vorsitzende Günter Ziegler stand nicht zur Wahl, da seine Legislatur noch bis zum Jahr 2027 läuft.
Ein großer "Glücksgriff" gelang dem 1. Vorsitzenden mit der Zu-
stimmung von Pfarrer Monsignore Thomas Schlichting zum Geist-
lichen Beirat des Vereins. Pfarrer Schlichting wurde von der Ver-
sammlung einstimmig bestätigt. Seine Tätigkeit ist im wichtigen Vereinsrat angesiedelt. Als "Stadtpfarrer" der neun Pfarreien in Rosenheim und Leiter des Dakanats Rosenheim haben wir einen excellenten Mitwirkenden in allen ethnischen und sozialen Angele-genheiten im Verein.
Vielen Dank allen, die unseren Verein in den nächsten Jahren
wieder mit glücklicher und sachkundiger Hand leiten werden und weiter zu sportlichen und integrativen Erfolgen führen können!
Großes Parkfest im Salingarten
Der Stadtjugendring organisierte am 28. Juni im Rahmen des Stadt-
festes das Parkfest im Salingarten beim KuKo. Auch wir hatten dort einen Stand und boten folgende Aktivitäten an: Schlagschnelligkeit ohne Boxhandschuhe mit einer Faust, Reaktionsfähigkeit mit einem am Gummiband befestigten Tennisball und eine kleine Boxschule.
Es gab Sparringsvorführungen, kleine Boxschule mit Pratzenarbeit, Radschläge und Becherlaufen der Kinderfitnessgruppe. Etwa 150 Teilnehmer beteiligten sich. Die besten erhielten dafür kleine Preise.
Es ist nicht alles zu beschreiben - was in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr geschah! Werft einen Blick in die Bildergalerie...
Teilnahme am Stadt-Fronleichnamsfest
Alle neun Rosenheimer Pfarreien sind seit einiger Zeit in der "Stadt-
kirche" vereinigt. Die Leitung wurde dem in DJK-Kreisen nicht unbe-
kannten Pfarrer Monsignore Thomas Schlichting übertragen. Des-
halb gab es am Fronleichnamstag am 19. Juni 2025 ein gemein-
sames Stadt-Fronleichnamsfest. Als einziger Rosenheimer Sport-
verein beteiligte sich die DJK Bavaria Rosenheim mit ihrem Banner sowohl beim Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
als auch an der anschließenden Prozession durch die Rosenheimer
Innenstadt. Nach Rückkehr des mit vielen Gruppen und einigen Mu-
sikkapellen begleiteten Prozessionshimmel mit der Monstranz in den
Händen von Pfarrer Schlichting ging es in die St. Nikolauskirche zu-
rück. In der voll besetzten Kirche wurde dann der Segen erteilt. Aber
was wäre eine solche Feier bei schönstem Wetter ohne einen an-
schließenden Frühschoppen in der "guten Stube" von Rosenheim,
dem historischen Max-Joseph-Platz!
Sowohl beim Festgottesdienst als auch bei der Segnung am Ende der Prozession durften die Bannerträger in der Apsis der St. Niko-lauskirche einen Platz einnehmen. Hier der designierte 2. Vorsitzen-
de Jens Kotte neben dem 1. Vorsitzenden Günter Ziegler
Hamid Haydari, längjähriges Mitglied mit Box-Startausweis, Ober-
bayerischer Meister 2022 und lizensierter Boxtrainer seit November
2023 hat sich bereiterklärt als Jugendleiter im Verein zur Verfügung
zu stehen. Am Freitag, den 06. Juni 2025 wurde er in der Jugend-
versammlung einstimmig als Jugendleiter gewählt.
Einen besseren Griff konnte die Vorstandschaft nicht tun, da seit
Jahren dieser wichtige Posten im Verein immer nur sporadisch
besetzt wurde. Wir hoffen, dass es hiermit gelingt die Zusammen-
arbeit und vor allem den Zusammenhalt in der Vereinsjugend mit
etwa 70 Mitgliedern zu fördern!
Wir brauchen wieder eine "zusammengeschweisste" Fangruppe die
unsere Boxer auch bei den vielen Heim- und Auswärtsveranstal-tungen begleitet und unterstützt!
Hamid Haydari erhält die volle Unterstützung der Vorstandschaft
und wird wohl sicher in der Mitgliederversammlung am 11. Juli 2025
von der Mitgliederversammlung als 3. Vorsitzender des Vereins be-
stätigt.
Zwei Deutsche Meisterinnen im Ring am Samstag den 23.11.2024
als Endkampf der Nachwuchsveranstaltung und als Vorkampf zur Profiveranstaltung "Leo's Fightnight" in München: Selina Cukur (Tochter des früheren Amateur-Weltmeisters Levent Cukur und Schwester des Profiboxers Eren Cukur gegen Katja Volosovska von der DJK Bavaria Rosenheim e. V. Der Kampf wurde vereinbart über drei Runden je 1,5 Minuten im Kadetten-Fliegengewicht bis 50 Kilogramm. Jede Kämpferin hatte in ihrem Startausweis bereits zehn Siege zu verzeichnen bei 17 bzw 14 Kämpfen. Bei dieser Runden-zeit muß es gleich zur Sache gehen. Katja setzte wie immer die Empfehlungen von Trainer Günter Ziegler im Ring um und punktete bereits klar in der 1. Runde durch langes Boxen und einer sauberen Deckung. Der Punktvorsprung wurde durch erstklassige Jabs in der zweiten Runde ausgebaut. Selina sah kein "Land" mehr und musste vor heimischen Publikum den einstimmigen Punktsieg akzeptieren. Eine große Hilfe für das gute Gelingen des Kampfes war Traineranwärter Nasrat Haidari, der auch das Aufwärmtraining und das Coaching am Ring gut vorbereitet übernahm.
Ergebnisse vom "3. Medaillen-Open 2024" in Fürstenfeldbruck am 16. November 2024:
Demonstrationskampf Tuana Elmis (BR Aichach) gegen Katja Volosovska (DJK Bavaria) ohne Punktwertung. Lukas Weber (BC Braunau) gegen Sayed Safi (DJK Bavaria), Punktsieger Safi. Raphael Chienpradit (BC Innsbruck) gegen Ali Khaliqi (DJK Bavaria), Punktsieger Chienpradit. Seror Saleem (BC Piccolo Fürstenfeldbruck) gegen Ramatullah Shinwari (DJK Bavaria), Punktsieger Saleem. Shinwari war durch Nasenbluten in der 3. Runde eingeschränkt.
Die weite Anfahrt zum BRA Immenstadt (gesamt 450 km) hat sich gelohnt: Seyed Safi (Gewichtsklasse Schüler-Papier bis 40 kg)
gewann seinen ersten Kampf gegen Martin Riss vom BC Kaufbeu-ren nach drei hervorragend geboxten Runden eindeutig nach Punkten. Riss hatte bereits drei Kämpfe im Startausweis stehen:
wir akzeptierten das mit Hinblick auf den Trainingsfleiß (4x in der Woche) und seinen gezeigten Leistungen im "Sparring". Das Ergeb-nis bestätigte die schon etwas hoch gegriffene Entscheidung des Vorstandes. Mit Sayed wächst ein neues Talent - neben Katja Volosovska - heran.
Ebenfalls seinen Ringeinstand gab Ramatullah Shiwari (Gewichts-klasse U19-Jugend im Halbmittelgewicht bis 71 kg) gegen Martin Swierc vom BC Wangen. Shiwari war in der Vergangenheit nicht der Trainingsfleissigste - und das zeigte sich dann auch in der 3. Runde im Ring, nachdem er einen Wirkungstreffer des Gegners (der übrigens schon zwei Kämpfe im Startausweis stehen hatte) einstecken musste und folgerichtig angezählt wurde. Trotzdem hatte er nach Ansicht einiger Trainer die meisten Treffer zu verzeichnen - aber wie es halt so ist, sah das einheimische Kampfgericht dies etwas anders!
Katja Volosovska und Ali Khaliqi konnten nicht besetzt werden.
Zum European Fusion Cup beim BC Kaufbeuren wurde unsere Deutsche Meisterin Katja Voloskovska eingeladen. Sie bestreitet
dort am Samstagnachmittag den 7. September im Kadetten-Papier-
Gewicht von 48 bis 51 Kilogramm ihren ersten internationalen Kampf gegen die Estländerin Alisa Gerassimovich. Beide Kämpferinnen haben etwa dieselben Kampfdaten. Gäste sind zum "Anfeuern" von Katja gerne willkommen. Abfahrt ist um 12 Uhr beim Trainingscenter am Roßacker 7.
Ergebnis: Katja Voloskovska hat leider ihren 14. Kampf verloren.
Es flossen Tränen - nicht verzagen und aus dem Eergebnis mit
5 : 0 Richterstimmen lernen!
Anmerkungen im Vorfeld des Herbstfest-Boxens in der Auerbräu-Festhalle 2024: Tradition und Gegenwart
Wer hätte es gewusst,dass der Boxsport - damals noch meist als
Faustkampfsport bezeichnet - nun schon bald 100 Jahre in Rosen-heim betrieben wird. Dem Kraftsport-Klub "Bavaria" Rosenheim ist
es gelungen, die Faustkampfriege vom erfolgreichsten Sportklub
"Bayuwaren" München nach Rosenheim zu holen. Hier nur ein
Auszug aus einem Zeitungsbericht: "Der Fliegengewichtler Bauer
mit 95 Pfund aus München ist ein äußert schlagstarker Kämpfer
und konnte seinen Kampf gegen den Rosenheimer Willi Zilk mit
96 Pfund siegreich gestalten". Die Kämpfe wurden meist im Freien
(Loretowiese) oder auch später schon im "Auerbräu-Keller", "Hof-
bräu-Saal", "Flötzinger-Festzelt" und nun, man staune auch in der
"Kammer-Lichtspiele" in der Königstraße ausgetragen.
Der Unterzeichner dieses Artikels plant im nächsten Jahr eine Aus-
stellung über den Rosenheimer Boxsport mit vielen Raritäten (Pokalen, Wimpeln, Zeitungsberichten usw).
Aber nun zur Gegenwart: Am 1. Wiesn-Sonntag wird in der Auerbräu-Festhalle ein Vergleichskampf gegen eine starke Staffel
vom BoxClub Landau (Isar) dem immer treuen und objektiven Box-
publikum aus Stadt und Land geboten. Es sollen wie von der DJK
Bavaria Rosenheim gewohnt wieder mindestens zehn interessante
Kämpfe angeboten werden. Im Männer-Haltbschwergewicht bis
80 Kilogramm wird der mehrmalige Deutsche Juniorenmeister und
Bayerische Meister Joshua Lederhofer (BC Landau) gegen den ehemaligen Deutschen Vizemeister und zweimaligen Bayerischen
Meister Hossain Bayat (TSV Altötting) in den Ring steigen. Leder-hofer hat in seinem Startausweis 80 Kämpfe vermerkt, davon 71
Siege! Ebenfalls im Männer-Halbschwergewicht treffen der ehema-lige Oberbayerische Meister Tobi Hammer (BC Landau) und der
ehemalige Oberbayerische Meister Vincent Sperr (TSV Haar) aufeinander. Jeweils den Ringeinstand mit dem ersten Kampf wird
das Rosenheimer Talent Sayed Safi im Kadetten-Papiergewicht bis
38 Kilogramm gegen Finn Barz vom BC Linz und auch der Rosen-heimer Ali Khaliqi im Junior-Halbweltergewicht bis 60 Kilogramm gegen Marcel Szantosch vom TSV Altötting bestehen. Der Inn-städter Nasrat Haidari trifft im Männer-Halbweltergewicht bis 63,5 Kilogramm auf Juz Numann vom BC Holzkirchen. Im Halbmittelge-wicht wird in der blauen Ecke auch der Kämpfer Christian Beis vom Sportbund DJK Rosenheim im Halbmittelgewicht aushelfen gegen Mobin Nasiri vom BC Landau.
Und was ist mit der einheimischen Deutschen Meisterin Katja Volo-
sovska im Kadetten-Papiergewicht bis 50 Kilogramm? Es ist schwie-rig in der Ferienzeit eine geeignete Gegnerin zu finden, hat doch
Katja bereits 13 Kämpfe bei nur drei Niederlagen innerhalb eines
Jahres in ihrem Startbuch stehen. Aber wir schaffen eine Fight sicher noch!
Das kostenlose Programmheft mit den aktuellen Daten wird vor Herbstfestbeginn zur Verfügung stehen und in der Auerbräu-Fest-halle, im Biergarten und im "Johann Auer" und bei unseren Spon-soren verteilt. Ein Blick in unsere Homepage www.djk-bavaria-rosenheim.de lohnt immer.
Ehrenmitglied Maria Gatz feierte den 85. Geburtstag
Mit einem schönen Blumenstrauß und einigen kleinen brauchbaren
Geschenken wurde unser Ehrenmitglied Maria Gatz am Montag den
12. August 2024 im Rahmen des Boxtrainings vom 1. Vorsitzenden
Günter Ziegler geehrt. Maria konnte in überragend guter körperlicher und geistiger Verfassung in den vergangenen Tagen im Kreise ihrer Familie den 85. Geburtstag begehen. Fitness, Tischtennis und wöchentliche Bergtouren halten sie frisch und gesund!
Wenn "Not am Mann" ist hilft uns Maria immer wieder im Verein aus:
Sei es früher bei den großen Kinderbällen in der Inntalhalle, den
Boxveranstaltungen im "Boxstadl Pfaffenhofen" oder bei allen unseren Weihnachtsfeiern!
Maria wir danken dir! Bleib noch weiter so fit und gesund und sei
unserem Verein weiterhin eng verbunden.
Eröffnung der UEFA-Fußballeuropameisterschaft der Männer 2024 am 14. Juni 2024 in München
Zum Eröffnungsgottesdienst um 11 Uhr in der berühmten Jesuiten-kirche St. Michael in München waren auch Vereinsvertreter des
DJK Sportverbandes München und Freising eingeladen. Die DJK
hatte sehr gute Plätze in der zweiten Reihe hinter Persönlichkeiten
wie Sportminister Dr. Joachim Hermann, DFB-Präsident Bernd
Neuendorf, Schottlands Fußballpräsident Michael Mulraney und
DJK-Präsident Michael Leyendecker. Nach dem von Sportbischof
Stefan Oster und einem Orthodoxen Priester geleiteten ökumeni-
schen Gottesdienst gab es einen Stehempfang im Garten der
Jesuiten hinter der Kirche. Hier hatten Konrad Mack (BLSV-Vize-
präsident) und Günter Ziegler einen Dialog mit dem Präsidenten
des Deutschen Fußball-Bundes, Bernd Neuendorf.
Katja Volosovska, die 13jährige Schülerin mit ukrainischen Wur-zeln trainiert meist viermal die Woche im "1. Rosenheimer Box- und Fitness-Gym" Am Roßacker 7. Daneben absolvierte sie auch einige
Sparringsveranstaltungen beim BC Holzkirchen und bei uns im Trainingszentrum mit Erfolg.
Natürlich zahlte sich die Trainingsfleissigkeit auch im Wettkampf aus:
Ihren Ringeinstand hatte sie letztes Jahr in Grafing und gewann dort ihren ersten Kampf gegen Anna Wiesmann vom TSV Mühldorf
durch Aufgabe in der 2. Runde. Und nun traute sich das Trainerteam um Adam Donajski und Ilie Brescacin an schwierigere Gegnerinnen heran. Ihren zweiten Kampf musste sie der mit fünf Kämpfen im Startausweis stehenden Emily Roth vom TSV Schongau überlassen. Trotz ihrer Enttäuschung über die Niederlage hatte sie aber in Dachau und Aichach zwei weitere Siege zu verbuchen.
Emily Roth hatte inzwischen bei der Deutschen Meisterschaft der Kadettinen im Papiergewicht von 44 bis 46 kg den 3. Platz erreicht.
Und nun stimmte man einem Rematch zu! Am 16. Dezember 2023 wurde der Rückkampf in Puchheim vereinbart. Katja hatte im Trai-ning viel hinzugelernt und setzte diese Anweisungen auch um. Sie siegte in ihrem 5. Fight einstimmig nach Punkten in der 3. Runde.
Ein weiteres Highlight fand statt: Beim BSC Dachau fand ein nationaler Boxvergleich gerade im Nachwuchsbereich statt. Katja Volosovska war dabei. Sie traf dabei im Kadetten-Papiergewicht bis 48 kg auf Emilia Papadouli vom BSC Dachau.
Diese junge Kämpferin war an einem der letzten Wochenenden auf einer internationalen Box-Nachwuchsveranstaltung in Göteburg (Schweden) dabei, wobei sie einen Superfinalkampf in der Ge-wichtsklasse 44 bis 48 kg gegen eine sehr starke Gegnerin Lexi King aus dem Englischen Boxverband bestritt. Sie konnte den Ring leider nur als Silbermedaillen-Siegerin in dieser Klasse verlassen.
Katja hat eindeutig nach drei Runden gegen die Fighterin vom BSC Dachau mit 5 Kämpfen gewonnen. Sie hat nun in ihrem Startausweis bei sechs Kämpfen fünf Siege aufzuweisen!
Am kommenden Samstag ist Katja für die Oberbayerische Meister-
schaft in Neuötting im Kadetten-Papiergewicht mit 46,2 kg gemeldet.
Da in der Klasse 44 kg bis 46 kg keine Teilnehmerinnen gemeldet hatten,ist ein Erfolg nur in der nächst höheren Gewichtsklasse möglich. Katja gewann nach Absage der Kämpferin Selina Cukur vom BC L. Cukur im damit feststehenden Finalkampf gegen die um etwas schwerere Leesha Horger vom BC Piccolo Fürstenfeldbruck eindeutig nach Punkten und wurde somit Oberbayerische Meisterin im Kadetten-Halbfliegengewicht. Gratulation und ein gutes Weiter-kommen bei der Südbayerischen Meisterschaft am kommenden Wochenende in Kaufbeuren!
Bei der Südbayerischen Meisterschaft am 9. März und 10. März 2024 in Kaufbeuren stand wieder ein "Dreierfeld" auf der Anmelde-liste im Kadetten-Halbfliegengewicht von 46 bis 48 kg auf dem Programm mit den von der Oberbayerischen Meisterschaft bekann-ten Teilnehmerinnen Leesha Horger (BC Piccolo Fürstenfeldbruck), Selina Cukur (BC L. Cukur) und Katja Voloskovska (DJK Bavaria Rosenheim). Katja erzielte bei der Auslosung der Kämpfe ein Frei-los und konnte somit am Samstag die Heimreise nach Rosenheim antreten. Überraschend gewann Leesha Horger am selben Tag gegen die nach Kampfzahl und Siegen stärker einzuschätzende Selina Cukur - übrigens die Tochter des bekannten Boxers und Trainers Levent Cukur - nach Punkten und stand folgegerecht am Sonntag im Finale gegen Katja Voloskovska von der Innstadt. Und dieser Kampf lief am Sonntag nicht so nach den Vorstellungen der Trainer Adam Donajski und Günter Ziegler: Katja wirkte etwas gehemmt und lies sich auf Zweikämpfe ein, die nicht zu zählbaren Treffern führten. So ging die erste Runde zweifellos an die stark agierende Gegnerin von Fürstenfeldbruck. In der zweiten Runde konnte Katja wieder das Gelernte vorzeigen und traf mit ihren häufigen Führungshänden die nun ruhiger werdende Gegnerin.
In der dritten Runde übernahm die Kämpferin aus der Amperstadt wieder das Geschehen im Ring und wurde dann zur eindeutigen Punktsiegerin und damit zur Südbayerischen Meisterin im Ring ausgerufen. Nicht zu schmälern soll aber der Titel der Südbayeri-schen Vizemeisterin Katja Voloskovska sein, der nach vielen Jahren wieder einmal auch den DJK Bavaria Rosenheim auszeichnete.
Die etwas traurige Rosenheimer Kämpferin, die auch das "Verlieren" noch lernen muß, erhielt postwendend vom Bayerischen Box-Verband die Nominierung zur Bayerischen Meisterschaft, die am 23. und 24. März 2024 in Ansbach stattfindet. Siehe dazu die Homepage www.djk-bavaria-rosenheim.de.
Wir pflanzen Bäume
Natürlich wollen auch wir im Rahmen der 25-Jahrfeier was für die Nachhaltigkeit tun! Unsere Vereinskinder und Jugendlichen werden am Happinger See am Badeplatz im Bereich des Gasthauses zwischen Liegewiese und Parkplatz drei Hochstamm-Ulmen (5 m) pflanzen. Auch nachfolgende Generationen haben dann noch eine gute und "wachsende und größer werdende Erinnerung" an das Jubi-Jahr! Im Beisein von Bürgermeister Artmann und unter Mithilfe des Bauhofes werden am Montag, den 24. 10. 2022 um 16 Uhr die Bäume gepflanzt. Wir haben genügend Spaten um die Bäume mit Erde zu versorgen. Die Kinder werden dann die Bäume aus den mitgebrachten Gieskannen mit Wasser giessen. Alle jugendlichen Teilnehmer erhalten als Geschenk ein Vereinsshirt.
Eingabe für das "Navi": Gasthaus Hubertus, Seestraße 49, 83026 Rosenheim
PS: Wir haben der Stadt Rosenheim für diese Aktion eine Spende
in Höhe von € 2500,00 zugesagt. Hierzu erhielten wir vom Bauhof
eine nüchterne Rechnung über diesen Betrag - leider ohne ein
einziges Wort des Dankes und der Wertschätzung!
Höchste Ehrung für Vereinsvorstand
Günter Ziegler, unser 1. Vorsitzender, wurde mit der höchsten Ehrung des DJK-Bundesverbandes in Darching am 16. Oktober
durch den Präsidenten Martin Götz ausgezeichnet: Mit dem "Carl-Mosters-Relief" und Dankurkunde.
Ziegler ist mit 67 Dienstjahren das dienstälteste Mitglied im Diö-
zesanverband. Er hat zwei DJK-Vereine gegründet und zwar in
Freiberg / Sachsen und unseren Verein. Er betonte, dass diese
Lebensleistung nicht ohne viele ehrenamtliche Mithelfer möglich
gewesen wäre. Dafür sein Dank. Mit dabei am Verbandstag war
auch einer dieser Helfer, nämlich Schatzmeister Helmut Wild.
In Ausführung einer einheitlichen Darstellung unseres Vereins haben wir für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter - vom Vorstand über die Trainer und sonstigen Funktionäre - leicht darstellbare und merkbare E-Mail-Adressen geschaffen:
guenter.ziegler@djk-bavaria-rosenheim.de 1. Vorstand
+ Trainer
jens.kotte@djk-bavaria-rosenheim.de 2. Vorstand
+ Schatzmst
hamid.haydari@djk-bavaria-rosenheim.de 3. Vorstand
+ Trainer
thomas.schlichting@djk-bavaria-rosenheim.de Geistl.Beirat
adam.donajski@djk-bavaria-rosenheim.de Trainer
nasrat.haidari@djk-bavaria-rosenheim.de Trainer
helmut.wild@djk-bavaria-rosenheim.de Controller
robert.wildmann@djk-bavaria-rosenheim.de Controller
Endlich ist es soweit:
BOXEN íst auch BREITENSPORT !!!
Das "Olympische Boxen" endete bisher an der Altersgrenze von 40 Jahren.
Immer mehr Freizeitsportler und zwangsweise ausgeschiedene aktive und gute Boxer haben die Bedeutung des Boxsports für die körperliche Fitness erkannt und betreiben den Sport regelmäßig, ohne dass sie an an Meisterschaften und Turnieren teilnehmen können.
Sie möchten jedoch ihren Trainingszustand im Wettstreit mit Gleichgesinnten testen!
Das ist jetzt möglich: Nach Ausstellung eines Startausweises können auch öffentliche
Kämpfe (z. B. im Rahmen des Herbstfestes in der Auerbräu-Festhalle) ausgeführt werden.
Die Kämpfer, die das wollen, erhalten nach Untersuchung der Boxtauglichkeit durch den Sportarzt die Bescheinigung zum Boxen mit "Ü40".
Bei der Zusammenstellung der Paarungen ist natürlich auf ein gleichwertiges Niveau der
früheren Kampfzahlen zu achten. Eine Altersdifferenz von mehr als 10 Jahen ist nicht zu-
lässig.
Jeder weiss es: Boxtraining wirkt sich auf alle Muskelgruppen aus. Im ständigen Wechsel
zwischen Schlagen und Ausweichen sind Boxer dauerhaft in Anspannung und Bewegung.
Bei der DJK Bavaria Rosenheim eignet sich für die Breitensportaktivitäten am besten das
Training am Donnerstag von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr für die Gruppe "Ü30". Nach Ausdauer-
und Kraftübungen werden auch Sparring-Einheiten und Pratzentraining durchgeführt.
Natürlich stehen auch alle anderen Trainingszeiten für ein Mitglied zur Verfügung.
Sonderpreis für Neumitglieder nur € 10,00
Boxtraining macht "Top Fit"Wir bieten auch neben den Kampfsportlern nun auch für "Nurtrainierer", slso für Leute die nicht in den Ring steigen wollen und nur ihre Fitness verbessern möchten, eine Belohnung an: Nach dem erfolgreichen Abschluss einer sechsmonatigen Grundausbildung gibt es das "BOX-SPORTABZEICHEN IN BRONZE" mit Urkunde des Deutschen Box-Verbandes. Teilnehmen können weibliche und männliche Sportler ab 10 Jahren. Das ist Selbstverteidigungsschulung, die Spaß macht! Für Mitglieder ist das Box-Sportabzeichen kostenlos. Trainingszeiten siehe entsprechenden Link |
Fit bleiben mit "Ü30-Fitness-Boxen"
Das Trainingsprogramm "Ü30-Fitness-Boxen" besteht seit Januar 2011 und wir
haben noch Plätze frei!
"Keiner muß bei uns in den Boxring", sagt der lizensierte C-Trainer Günter
Ziegler (zugleich 1. Vorstand). Dieses Training leitet C-Trainer Nasrat Haidari
im "1. Rosenheimer Box- und Fitness-Gym" Am Roßacker 7 (rechts, im 1. Stock)
von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr für Anfänger und "Schnuppernde" jeden Mittwoch.
Das Training richtet sich speziell an alle Frauen und Männer der Generation
Ü30, die sich neben Fitness auch eine neue Selbstverteidigungstechnik aneig-
nen wollen.
Dabei sehen wir die "Ü30" auch als eine nicht ganz starre Altersgrenze an.
Es wird ein abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining auf Basis
des olympischen Box-Sports mit vielen Gymnastikanteilen, Koordinations-
übungen, Circuit-Training usw angeboten.
Es werden dabei alle Muskeln vom Kopf bis zu den Zehenspitzen trainiert.
Boxhandschuhe stellt selbstverständlich die DJK Bavaria Rosenheim leihweise.
Info unter 08031-87340 bzw guenter.ziegler@djk-bavaria-rosenheim.de